a

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa cum sociis Theme natoque.

Latest Posts

1-677-124-44227
184 Main Collins Street West Victoria 807
info@yoursite.com

Groznjan

Groznjan

Grožnjan, auch als eine Stadt der Künstler bekannt, von grünen Hügeln und der magischen, weißen Erde umgeben, ist eine obligate Destination für all jene, die in Istrien eine Schatztruhe suchen und entdecken. Wegen seiner interessanten Geschichte, die in jedem Winkel lebt, und mit der Gegenwart verschmilzt, ist die Ortschaft voll von alten Kirchen, urgeschichtlichen Funden, altehrwürdigen Kastellen, wunderschönen Palästen, und vieler anderen alten Bauwerken, die nach der Renovierung ihren ursprünglichen Glanz wieder entfalten, um dem Betrachter die Lieblichkeit ihrer Entstehungszeit zu zeigen. Seine weiße Erde nährt zahlreiche Weinberge und Olivenhaine, die frischen Quellen stärken seit je her die Menschen, die hier leben, und auf vielen Blumenwiesen und in stillen Wäldern lebt heute noch das Wild, wie einst. Deshalb kann Grožnjan allen Besuchern eine bunte Auswahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten in dörflich-ländlichem Umfeld unterbreiten, und sie in Tavernen und Restaurants mit traditioneller istrischer Küche verwöhnen, die aus den Gaben der Natur pur bestehen: hausgemachtem Käse, Prosciutto (Räucherschinken) und Teigwaren, Braten unter der Eisenglocke, Trüffeln, Spargeln und Pilzen, und all das mit dem Gold des Weines und Olivenöls unterstrichen und abgerundet.

Mehr über Groznjan

Grožnjan ist gleichzeitig das Zuhause der zahlreichen einheimischen und ausländischen Künstler. In dieser kleinen Stadt gibt es sogar 28 Ateliers, eine Stadtgalerie mit Werken der Künstler aus aller Welt, und ihren Platz hat hier auch die bekannte Imaginäre Filmakademie gefunden. In den Sommermonaten wird die ganze Ortschaft zu einer Bühne, auf der sich bekannte Jazz- und klassische Musiker abwechseln, aber auch viele andere Künstler, die hier die wahre Schaffensfreude entdeckt haben.

Geschichte

Das Gebiet von Grožnjan war noch in der Urgeschichte bewohnt, wovon die Funde aus dieser Zeit zeugen. Im Zeitalter der Römer entstanden hier zahlreiche Bauwerke, Mauern und der Hafen in Baštija, und in der Region blühte der Handel. Der Ort wurde erstmals schriftlich im Jahr 1102 unter dem Namen Piemonte erwähnt, als sein Kastell mit dem ganzen dazugehörenden Grundbesitz der Kirche von Aquileia geschenkt wurde. Vom 13. bis Mitte des 14. Jahrhunderts gehörte er der Familie Pietrapelosa, um im 14. Jahrhundert unter die Macht Venedigs zu fallen. Damals erneuerte und befestigte man die alten Mauern und baute neue, weil das Gebiet zu den wichtigen Verteidigungsregionen der venezianischen Republik gehörte. Doch auch viele Kirchen und Paläste wurden errichtet. Grožnjan hatte zu jener Zeit noch immer den Zugang zum Meer über den Hafen Baštija. Diese Epoche brachte auch zahlreiche Krankheiten mit sich, vor allem Pestepidemien, aber auch Überfälle waren sehr häufig. Im 17. Jahrhundert wurde es während des Uskokenkriegs schwer beschädigt, so dass es nach dem Fall Venedigs fast vollkommen verlassen war. Die wechselnden Mächte, Napoleon und später auch die Habsburger, haben keine nennenswerten Spuren in Grožnjan hinterlassen, dass langsam immer mehr verfiel. Als Italien die Macht übernahm, und später der Erste und Zweite Weltkrieg ausbrach, brachten diese Ereignisse große Leiden über die Bevölkerung.

Der Aufschwung der Kleinstadt und der Ortschaften in ihrer Umgebung kam erst nach dem Anschluss an die Republik Kroatien, als man hier anfing, Mittelmeerpflanzen anzubauen, und als Grožnjan der Treffpunkt zahlreicher Künstler und Musiker wurde.

Wir empfehlen

Grožnjan – gut erhaltene Teile der mittelalterlichen Wehrmauern und das Stadttor aus dem 15. Jahrhundert, Loggia aus der Renaissance (16. Jahrhundert), und der wunderschöne Barockpalast Spinotti aus dem 18. Jahrhundert

Die Kirchlein des hl. Rochus und hl. Martin – erbaut im 16. Jahrhundert

Städtische Galerie  Fonticus – mit zahlreichen Kunstwerken einheimischer und internationaler Künstler

Heraldische Sammlung von Grožnjan – enthält mehr als 150 Wappenreliefs von hauptsächlich istrischen und kroatischen Städten

Završje – eine wunderschöne mittelalterliche Kleinstadt, umgeben von alten Mauern und Türmen, die man durch ein Tor betritt, das mit alten Flachreliefen und dem Wappen der Familie Contarini geschmückt ist. Die alte Kirche der Jungfrau Maria wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Der Ort ist vor allem durch das grandiose Kastell  Završje aus dem 11 Jahrhundert bekannt, genannt Palast Contarini. Hier befinden sich auch die Kirche der Heiligen Johannes und Paulus mit fünf Altären und vielen Schmuckelementen, sowie die kleine Kirche des hl. Rochus aus dem 16. Jahrhundert

Ponte Porton – alter antiker Hafen Baštija, mit der kleinen Kirche der Muttergottes von  Baštija aus dem 15. Jahrhundert

Kuberton – hier wurden vorgeschichtliche Hügelgräber gefunden. Die lokale Kirche aus dem 13. Jahrhundert hat ein schönes Holzretabel

Šterna – der Ort mit einer nie versiegenden Quelle, mit der Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und der Kirche des hl. Cantianus aus dem 16. Jahrhundert, mit einem Altar und Holzretabel aus dem 16. Jahrhundert

Kostanjica – eine seit der Antike bewohnte Ortschaft, mit römischen Funden, einer alten, traditionellen Architektur, dem Kirchlein des hl. Stephan aus dem 14. Jahrhundert, der Kirche der Jungfrau Maria und der hl. Petrus und Paulus aus dem 16. Jahrhundert mit 3 Altären, Statuen und zwei Barbarenköpfen, sowie einem venezianischen Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert, der aus Sandstein erbaut wurde

Pfarrkirche der Heiligen Vitus (Vid), Modest und Crescentia  – aus dem 16. Jahrhundert, mit der Orgel aus dem 19. Jahrhundert, geschnitzten Chorstühlen aus dem 18. Jahrhundert, einem Ölgemälde auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert, 5 Marmoraltären und dem Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert

Kirche der hl. Cosimas und Damian und Heilig-Geist-Kapelle- errichtet im 16. Jahrhundert

Kirche des hl. Johannes des Täufers – errichtet im 15. Jahrhundert

Kirche des hl. Florian – errichtet im 14. Jahrhundert

Veranstaltungen

Hl.Frančeška, Završje – traditionelles Fest mit dazugehörigem Programm 17.04.-18. 04. 

Musikalischer Kultursommer HGM – Kulturprogramm mit vielen kulturellen und musikalischen Darbietungen  21.05.-01.10.

Tag von Grožnjan – traditionelles Fest mit Unterhaltungs-, Sport- und Kulturprogramm  15.06.-20.06.

Jazz is Back, Grožnjan  – internationales Jazzfestival mit den besten internationalen Jazzmusikern  02.07.-02.08.

Ex-tempore, Grožnjan – internationale Malermanifestation 23.09.-26.09.

Ausstellung von Rotweinsorten, weißen Trüffeln und Pilzen  – gastronomische und önologische Veranstaltung   26.09.